Programmieren mit der Programmiersprache Scratch
Jonathan aus der Klasse 4b berichtet:
Montag und Dienstag hatten wir Besuch von Studenten der Uni Düsseldorf. Sie haben uns gezeigt, wie das Computerprogramm Scratch funktioniert.
Am Montag haben wir uns das Programm erst mal angeguckt und versucht, eine Figur in Bewegung zu bringen.
Nach der Pause sind wir in die Turnhalle gegangen. Wir haben uns einen Hindernisparcours überlegt und ihn dann aufgebaut. Wir waren in Zweiergruppen eingeteilt. Von jeder Gruppe wurden Fotos gemacht. Einer war Läufer und einer war Springer. Vom Läufer wurde ein Foto mit dem rechten Bein vorne und ein Foto mit dem linken Bein vorne gemacht. Der Springer wurde beim Absprung fotografiert. Die anderen Kinder haben in der Zeit den Parcours gemacht.
Dann sind wir wieder in die Klasse gegangen und durften noch mit Scratch weiterarbeiten.
Am Dienstag waren zwei neue Studenten und der Professor da. Wir haben versucht, ein Spiel zu programmieren. Dafür mussten wir der Figur springen beibringen. Laufen konnte sie schon. Dann haben wir den Hindernissen beigebracht, am rechten Rand aufzutauchen und am linken Rand zu verschwinden. Wir haben das Spiel so programmiert, dass es vorbei war, wenn man ein Hindernis berührt hat.
Nach der Pause haben wir unsere Fotos als neue Figur gewählt. Unsere Fotos sollten dasselbe machen wie die Figur vorher.
Zum Schluss haben wir versucht, mit zwei Figuren gleichzeitig zu spielen.
Zum Abschluss haben uns die Studenten noch erzählt, was sie so in der Uni machen.
Ich fand es sehr schön. Ich werde Scratch zu Hause weiter ausprobieren.











