top of page

Die "neue" OGS stellt sich vor

OGS.jpg

von links nach rechts: Frau Sauer, Frau Geratz, Frau Bönsch

Liebe Eltern,

 

bestimmt haben Sie sich während des Abholens Ihres Kindes schon gefragt, wer die neuen Gesichter sind. Heute und hier möchten wir uns Ihnen kurz vorstellen.

 

Frau Sauer, Leitung der OGS: „Ich bin 40 Jahre alt und komme ursprünglich aus Bayern. Dort absolvierte ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und konnte nach meiner Ausbildung Erfahrungen im stationären Bereich in einem Kinderheim sammeln. Die letzten 14 Jahre habe ich in einer Förderschule mit Schwerpunkt sozial-emotionaler Entwicklung gearbeitet. Diese Kinder waren ebenfalls im Grundschulalter. Somit bringe ich viel Wissen im Umgang mit Grundschulkindern mit. Weiterhin ist es mir immer wichtig gewesen, gerade den Grundschulkindern eine gute theoretische Basis zu vermitteln, um anschließend in den weiterführenden Schulen zu bestehen.  Die Herausforderung der Leitung der OGS wurde von mir voll und ganz angenommen und ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und ihren Kindern.“

 

 

Frau Geratz, Erzieherin: „Ich bin ab dem 28.08.2019 in Koslar in der offenen Ganztagsschule als pädagogische Fachkraft tätig. Nach meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin konnte ich in verschiedenen Bereichen langjährige Berufserfahrungen sammeln. Mehrere Jahre arbeitete ich als Gruppenleiterin in einer Kindertagesstätte. Im Anschluss daran war ich in einer Wohnstätte, in der Menschen mit Behinderung leben, tätig. Des weiteren habe ich Erfahrungen in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung.

Jetzt freue ich mich auf die neue Herausforderung hier in Koslar zu sein und hoffe auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.“

 

 

 

Frau Bönsch: „Ich bin 48 Jahre alt und komme aus Jülich. Ich absolvierte eine Ausbildung zur Textilverkäuferin und arbeitete langjährig im Einzelhandel. Die letzten 6 Jahre arbeitete ich im Forschungszentrum Jülich in der Großküche. Anschließend suchte ich nach einer neuen Herausforderung und fand diese hier in Koslar in der OGS. Ich fühle mich in der Arbeit mit den Kindern sehr wohl und freue mich auf die kommende Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern.

Bundesfreiwilligendienstler 2019/2020

Buftis.jpg

links Robin Timberg und rechts Yannik Prömpers

Schule ist zu Ende….Abitur geschafft….und jetzt?????

 

 

Die Lösung war für unsere beiden „Helfer“, der Bundesfreiwilligendienst! Beide kommen aus Koslar und da war es schnell klar, sich hier an der GGS zu bewerben. Nun haben Sie die ersten Monate geschafft und haben sich eingelebt. Haben erste Kontakte zu Kindern, Eltern, Lehrern und dem OGS Personal geknüpft.

Die Kindern sind ganz begeistert von Robin und Yannik und nutzen sie gerne als Spielpartner. Ihr sportliches Engagement kommt ihnen in der Arbeit mit den Kindern zu Gute und zaubert den Kindern täglich ein Lächeln ins Gesicht, wenn es wieder zum Fußball geht mit den beiden.

 

Viele weitere Aufgaben warten noch auf die Bufdi´s und sie werden staunen was da in diesem Jahr noch alles kommt. Wir freuen uns, dass Robin und Yannik hier sind und wünschen den beiden weiterhin eine tolle und spannende Zeit in der GGS Jülich.

bottom of page